Discussion:
Länder ohne TÜV
(zu alt für eine Antwort)
Frank Werner
2008-11-26 13:39:37 UTC
Permalink
Hallo,

da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es für nicht würdig hält, am deutschen
Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich, ob wir das
einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.

Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den Nachbarländern
herum, wie mir der Verkäufer zusicherte. Dort sind deutsche Autos sehr
beliebt. Hierzulande erhält man die Plakette für Mängel, die dort überhaupt
niemandem auffallen würden.

Insofern profitiert man dort von der deutschen Gründlichkeit: billige Autos,
die ausgezeichnet fahren und gut in Schuss sind.

Frank Werner
--

Steffen H1
2008-11-26 13:51:21 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Hallo,
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es für nicht würdig hält, am deutschen
Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich, ob wir das
einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.
nö!
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den Nachbarländern
herum, wie mir der Verkäufer zusicherte.
welche?
niederlande, belgien bestimmt nicht! die sind sogar "schlimmer"


Grüße aus der Eifel
Steffen
Frank Werner
2008-11-26 15:30:22 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte.
welche?
niederlande, belgien bestimmt nicht! die sind sogar "schlimmer"
Nein, Polen z. B. Was macht Deutschland eigentlich so schweinegefährlich,
dass wir nur Autos fahren dürfen, die keine große Abnutzung zeigen?
Wahrscheinlich würde sich mit einem allgemeinen Tempolimit irgendwann auch
der TÜV erledigen. Bis dahin subventionieren wir ein weiteres Mal die arme
Autoindustrie.

Frank Werner
--
http://youtu.be/YevYBsShxNs
Steffen H1
2008-11-26 18:56:43 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Steffen H1
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte.
welche?
niederlande, belgien bestimmt nicht! die sind sogar "schlimmer"
Nein, Polen z. B. Was macht Deutschland eigentlich so schweinegefährlich,
dass wir nur Autos fahren dürfen, die keine große Abnutzung zeigen?
gaz sicher: püolen wird nachziehen... (vor 10 jahren oder 15? gabs in
den NL auch keinen tüv....
Post by Frank Werner
Wahrscheinlich würde sich mit einem allgemeinen Tempolimit irgendwann auch
der TÜV erledigen.
nö, belgien und NL haben geschwindigkeitsbeschränkungen und jährlichen
tüv...


Grüße aus der Eifel
Steffen
Bernd Felsche
2008-11-26 23:23:08 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Steffen H1
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte.
welche?
niederlande, belgien bestimmt nicht! die sind sogar "schlimmer"
Nein, Polen z. B. Was macht Deutschland eigentlich so
schweinegefährlich, dass wir nur Autos fahren dürfen, die keine
große Abnutzung zeigen?
Wahrscheinlich würde sich mit einem allgemeinen Tempolimit
irgendwann auch der TÜV erledigen. Bis dahin subventionieren wir
ein weiteres Mal die arme Autoindustrie.
Unsinn. Man "darf" auch 20-Jahre alte Autos fahren.

evtl. nicht in Teilen von Berlin, Köln oder München weil der "hohe
CO2 Ausstoß" die Stadtbäume und Garten zu grün macht.

Das empfundene Problem ensteht teilweise davon weil sich niemand
mehr wagt etwa frische Gummi auf das Bremspedal zu ziehen, oder eine
Heckleuchte selber zu tauschen. Die Karre muss für jede Kleinigkeit
in die Werkstatt. Schon wenn man dort einen Termin macht, sind
Hunderte flutsch. So wird's wenigstens gesehen.

In Wirklichkeit, sind angrenzend alle Fahrzeuge irgendwie "defekt".
Aber wenn man keine Kleinkram-regeldene Überwachung hat, wie soll
man die Leute alle beschäftigen?! Es gibt doch so viele Formulare zu
entwerfen, zu drucken, und zu vernichten. So viele Kugelschreiber
die dringend nach einen Sinn der Existenz fragen.

Es muss doch Alles geregelt sein. Ohne Regeln stürzt der Mensch
vielleicht ins furchtbare Selbst-denken, welches unverweglich zur
Verantwortung führt.

Und warum soll man Denken und Verantwortung sich eignen, wenn man
durch Regeln das umgehen kann?
--
/"\ Bernd Felsche - Innovative Reckoning, Perth, Western Australia
\ / ASCII ribbon campaign | Science is the belief in
X against HTML mail | the ignorance of the experts.
/ \ and postings | -- Richard Feynman
Alfred Weidlich
2008-11-27 06:07:25 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Nein, Polen z. B. Was macht Deutschland eigentlich so schweinegefährlich,
dass wir nur Autos fahren dürfen, die keine große Abnutzung zeigen?
Wahrscheinlich würde sich mit einem allgemeinen Tempolimit irgendwann auch
der TÜV erledigen. Bis dahin subventionieren wir ein weiteres Mal die arme
Autoindustrie.
Das Limit scheint dein Dauerthema zu sein.
Ich halte eher die Autoindustrie zusammen mit einer starken
Obrigkeitshörigkeit als Ursache für die strengen Prüfungen.
Es dient ja immer der Sicherheit.
Die Feinstaubplakette ist übrigens auch für genau diesen Zweck so
geschaffen worden dass Autos die noch garnicht so alt sind plötzlich
fast unverkäuflich sind.
Ein Schelm...
Michael Landenberger
2008-11-26 14:19:51 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und
fahrbereite Auto wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es
für nicht würdig hält, am deutschen Verkehr teilzunehmen
Was ist das für ein Auto? Wie alt ist es und welche Laufleistung hat es
hinter sich? Und welche Mängel hat der TÜV beanstandet? Was würde ihre
Behebung kosten?

Ohne diese Informationen kann man mit deinem Bericht wenig anfangen.
Post by Frank Werner
Hierzulande erhält man die Plakette für Mängel, die dort überhaupt
niemandem auffallen würden.
Mein Auto bekommt eine Plakette nur für Mängel, die es nicht hat und
die schon deshalb nicht auffallen ;-)

Davon abgesehen können unauffällige Mängel gefährlicher sein als
auffällige. Ich hatte mal ein Auto, bei dem brach während der Fahrt die
linke Vorderradaufhängung. Das war ziemlich genau 1 Jahr nach dem
letzten TÜV, der auch mit einer Inspektion verbunden war. Der Fehler
ist weder dem TÜV noch mir vorher aufgefallen, im Gegensatz zum
vergleichsweise harmlosen Ausfall eines Bremslichts. Ich hatte Glück,
denn ich bin zu dem Zeitpunkt nicht schnell gefahren und die Straße war
leer. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Radaufhängung bei
höherem Tempo gebrochen wäre.
Post by Frank Werner
billige Autos, die ausgezeichnet fahren und gut in Schuss sind.
Autos, die gut in Schuss sind, bekommen üblicherweise problemlos eine
Plakette. Es sei denn, sie entsprechen nicht (mehr) den gesetzlichen
Vorgaben. Dafür kann aber der TÜV nichts, das musst du dem Gesetzgeber
zum Vorwurf machen.

Gruß

Michael
Frank Werner
2008-11-26 15:27:50 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Frank Werner
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und
fahrbereite Auto wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es
für nicht würdig hält, am deutschen Verkehr teilzunehmen
Was ist das für ein Auto? Wie alt ist es und welche Laufleistung hat es
hinter sich? Und welche Mängel hat der TÜV beanstandet? Was würde ihre
Behebung kosten?
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).

Unverständlicherweise fahre ich mit diesen Mängel seit Jahren auch längere
Strecken und gelegentlich höhere Geschwindigkeiten problemlos. Da ist sogar
noch viel Sicherheitsreserve für die Fehler der anderen Fahrer, die ich auch
mit diesem Auto nicht umgebracht habe (aber die mich fast mit ihrem).

Wahrscheinlich ist der TÜV ein Zugeständnis an die vielen Fahrer, die nicht
zum Gesundheitscheck müssen. Wenn die schon verunfallen, sollen sie
wenigstens in ihrem Auto überleben können.
Post by Michael Landenberger
letzten TÜV, der auch mit einer Inspektion verbunden war. Der Fehler ist
weder dem TÜV noch mir vorher aufgefallen, im Gegensatz zum
vergleichsweise harmlosen Ausfall eines Bremslichts. Ich hatte Glück,
Frage ich doch: Was soll also die TÜV-Prüfung eigentlich noch?

Frank Werner
--
http://youtu.be/YevYBsShxNs
Michael Landenberger
2008-11-26 16:19:22 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der
Schweller hinten rechts ein Rostloch hat,
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für
erschwingliches Geld reparieren.
Post by Frank Werner
die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
Das kannst du sogar selbst reparieren. Eine neue Glühlampe kostet
maximal 2 Euro.
Post by Frank Werner
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt
Was sich vermutlich in den Abgaswerten niederschlägt. Auch hier wird
dir die Werkstatt des geringsten Misstrauens weiterhelfen. Schweller
und Motor in Ordnung zu bringen dürfte weniger als 1000 Euro kosten. Da
du nicht geschrieben hast, was für ein Auto du fährst, kann ich
allerdings nicht sagen, ob es sich lohnt, diesen Betrag noch zu
investieren.
Post by Frank Werner
und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Hier gilt dasselbe wie für die Kennzeichenleuchte.
Post by Frank Werner
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Wer hat die falschen Reifen montiert? Hinweis: Reifen in der richtigen
Größe kosten in der Regel nicht mehr als die falschen.
Post by Frank Werner
Unverständlicherweise fahre ich mit diesen Mängel seit Jahren
auch längere Strecken und gelegentlich höhere Geschwindigkeiten
problemlos.
Es wundert mich weniger, dass du mit den beschriebenen Mängeln keine
Probleme bekommst. Es wundert mich dagegen viel mehr, dass du mit
deiner etwas nachlässigen Einstellung gegenüber der Technik deines
Autos nicht schon viel größere Probleme bekommen hast. Bei einem Auto
mit *der* Mängelliste kann man davon ausgehen, dass sie nicht
vollständig ist. Wann war die letzte Inspektion? Wie alt ist die
Bremsflüssigkeit (das prüft der TÜV nicht, ist aber lebenswichtig).
Post by Frank Werner
Wahrscheinlich ist der TÜV ein Zugeständnis an die vielen Fahrer,
die nicht zum Gesundheitscheck müssen. Wenn die schon verunfallen,
sollen sie wenigstens in ihrem Auto überleben können.
Dein Wagen ist 9 Jahre alt, richtig? Dieses Alter hatte mein Auto beim
letzten TÜV-Termin im Juni 2007. Es gab dabei nicht das geringste
Problem, ich durfte den Hof ohne Beanstandung wieder verlassen. Die
verblassten Blinker wurden beim vorletzten TÜV-Termin im Juni 2005
beanstandet. Trotzdem bekam mein Auto die Plakette, denn das ist kein
gravierender Fehler. Für weniger als 5 Euro konnte ich den Mangel
beheben.
Post by Frank Werner
Frage ich doch: Was soll also die TÜV-Prüfung eigentlich noch?
Sie soll dafür sorgen, dass Autos mit defekter Motorsteuerung,
durchgerosteten Schwellern, falscher Bereifung und nicht
vorschriftsmäßiger Beleuchtung rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen
werden.

Gruß

Michael
Frank Werner
2008-11-26 16:27:16 UTC
Permalink
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für erschwingliches
Geld reparieren.
Das spielt hier keine Rolle. Eher, warum ein Auto mit diesen Mängel 100 km
westlich nicht mehr fahren darf und 100 km östlich dagegen örtlich viel Geld
wert ist.
Post by Frank Werner
Unverständlicherweise fahre ich mit diesen Mängel seit Jahren
auch längere Strecken und gelegentlich höhere Geschwindigkeiten
problemlos.
Es wundert mich weniger, dass du mit den beschriebenen Mängeln keine
Probleme bekommst. Es wundert mich dagegen viel mehr, dass du mit deiner
etwas nachlässigen Einstellung gegenüber der Technik deines Autos nicht
schon viel größere Probleme bekommen hast.
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Bei einem Auto mit *der* Mängelliste kann man davon ausgehen, dass sie
nicht vollständig ist. Wann war die letzte Inspektion? Wie alt ist die
Bremsflüssigkeit (das prüft der TÜV nicht, ist aber lebenswichtig).
Das Auto bremste bisher ausreichend. Mehr soll die Flüssigkeit nicht tun.
Ich fahre doch keine Rallyes.
Post by Frank Werner
Frage ich doch: Was soll also die TÜV-Prüfung eigentlich noch?
Sie soll dafür sorgen, dass Autos mit defekter Motorsteuerung,
durchgerosteten Schwellern, falscher Bereifung und nicht
vorschriftsmäßiger Beleuchtung rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden.
Ja und warum? Wie man anderswo sieht, sind sie offenbar dennoch brauchbar
und sicher. Ich wüsste nicht, dass irgendwo die Straßen mit Toten durch
Autos mit rostenden Schwellern, schwankenden Motordrehzahlen und
verblassenden Blinkern gesäumt sind.

Ich vermute eher, dass sich mit dem TÜV eine alte Tradition als Sicherheit
verkauft, um die Branche weiterhin künstlich zu beatmen. Ein Land mit alten
Autos ist für manche offenbar eine Horrorvorstellung. Möchte nicht wissen,
wie solche Leute Auto fahren...vielleicht sitzt das Problem hinterm Steuer.

Frank Werner
--
http://youtu.be/YevYBsShxNs
Johann Mayerwieser
2008-11-26 17:33:09 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für erschwingliches
Geld reparieren.
Das spielt hier keine Rolle. Eher, warum ein Auto mit diesen Mängel 100 km
westlich nicht mehr fahren darf und 100 km östlich dagegen örtlich viel Geld
wert ist.
Na - vielleicht haben die Polen das geschweißt (die sind übrigens
wahre Künstler am Blech).
Post by Frank Werner
Es wundert mich weniger, dass du mit den beschriebenen Mängeln keine
Probleme bekommst. Es wundert mich dagegen viel mehr, dass du mit deiner
etwas nachlässigen Einstellung gegenüber der Technik deines Autos nicht
schon viel größere Probleme bekommen hast.
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Das wichtigste Ding in deinem Leben ist das Leben an sich - und das
hängt unter anderem vom sicheren Zustand deines Autos ab.
Post by Frank Werner
Bei einem Auto mit *der* Mängelliste kann man davon ausgehen, dass sie
nicht vollständig ist. Wann war die letzte Inspektion? Wie alt ist die
Bremsflüssigkeit (das prüft der TÜV nicht, ist aber lebenswichtig).
Das Auto bremste bisher ausreichend. Mehr soll die Flüssigkeit nicht tun.
Ich fahre doch keine Rallyes.
Naja, bergabfahrt von 2-3 Kilometer, 2 scharfe Bremsungen, spätestens
bei der dritten klopft das Bremspedal an der Bodenplatte an. In
Österreich z.B. wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit beim
"Pickerl" überprüft und bei zu niedrigem Siedepunkt kann dir sogar das
Weiterfahren untersagt werden. DAs Pickerl ("TÜV") in Österreich ist
übrigens nach 3 Jahren, dann nach 2 Jahren und dann jährlich fällig.
Post by Frank Werner
Post by Frank Werner
Frage ich doch: Was soll also die TÜV-Prüfung eigentlich noch?
Sie soll dafür sorgen, dass Autos mit defekter Motorsteuerung,
durchgerosteten Schwellern, falscher Bereifung und nicht
vorschriftsmäßiger Beleuchtung rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden.
Ja und warum? Wie man anderswo sieht, sind sie offenbar dennoch brauchbar
und sicher. Ich wüsste nicht, dass irgendwo die Straßen mit Toten durch
Autos mit rostenden Schwellern, schwankenden Motordrehzahlen und
verblassenden Blinkern gesäumt sind.
Ich vermute eher, dass sich mit dem TÜV eine alte Tradition als Sicherheit
verkauft, um die Branche weiterhin künstlich zu beatmen. Ein Land mit alten
Autos ist für manche offenbar eine Horrorvorstellung. Möchte nicht wissen,
wie solche Leute Auto fahren...vielleicht sitzt das Problem hinterm Steuer.
Frank Werner
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Frank Werner
2008-11-27 18:16:03 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Frank Werner
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Das wichtigste Ding in deinem Leben ist das Leben an sich - und das
hängt unter anderem vom sicheren Zustand deines Autos ab.
Bei meiner Fahrweise überwiegend von der Aggression meiner Mitbürger.

Frank Werner
--
http://youtu.be/YevYBsShxNs
Johann Mayerwieser
2008-11-27 18:40:08 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Johann Mayerwieser
Post by Frank Werner
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Das wichtigste Ding in deinem Leben ist das Leben an sich - und das
hängt unter anderem vom sicheren Zustand deines Autos ab.
Bei meiner Fahrweise überwiegend von der Aggression meiner Mitbürger.
Diese Aussage ist stereotyp für schlechte Autofahrer.
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Steffen Stein
2008-11-26 18:25:06 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für erschwingliches
Geld reparieren.
Das spielt hier keine Rolle. Eher, warum ein Auto mit diesen Mängel 100 km
westlich nicht mehr fahren darf und 100 km östlich dagegen örtlich viel
Geld wert ist.
Dann geh doch nach Drüben!!1111elf
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Frank Klatte
2008-11-26 18:41:44 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Genau deshalb gibt es den TÜV (bzw. DEKRA, GTÜ). Damit sichergestellt
ist das auch die PKWs solcher Menschen wie dir einen
sichterheitstechnischen Mindeststandard erfüllen.

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier
Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang
zwischen ihnen herzustellen.
(Waldemar Seunig)
**************************************************************************
Enrico Dörre
2008-11-26 22:27:48 UTC
Permalink
Post by Frank Klatte
Post by Frank Werner
Es gibt viele wichtige Dinge in meinem Leben. Mein jeweiliges Auto ist
garantiert keines davon.
Genau deshalb gibt es den TÜV (bzw. DEKRA, GTÜ). Damit sichergestellt
ist das auch die PKWs solcher Menschen wie dir einen
sichterheitstechnischen Mindeststandard erfüllen.
Schöner hätte ich es nicht schreiben können. Und da es scheinbar immer
mehr Menschen wie Frank gibt wird die Arbeit von TÜV&Co immer wichtiger.
Allein die Einstellung das das Rostloch ja nicht erst seit gestern da
ist und man immer gut gefahren ist und er nicht auf de Idee kommt das
das in den nächsten Jahren größer wird sagt doch alles. Das sind dann
Leute die sich auch wundern warum die Glühbirne durchgebrannt ist
"gestern ging sie schließlich noch".

Grüße

Enrico
Steffen H1
2008-11-26 18:59:24 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für erschwingliches
Geld reparieren.
Das spielt hier keine Rolle. Eher, warum ein Auto mit diesen Mängel 100 km
westlich nicht mehr fahren darf und 100 km östlich dagegen örtlich viel Geld
wert ist.
vermutlich image?

warum sind gebaruchte VW (hier) wesentlich teurer als ... die japaner?
ich schätze das sind 200% und mehr drin



Grüße aus der Eifel
Steffen
Enrico Dörre
2008-11-26 22:29:50 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Frank Werner
Post by Michael Landenberger
Die Werkstatt deines geringsten Misstrauens wird das für
erschwingliches Geld reparieren.
Das spielt hier keine Rolle. Eher, warum ein Auto mit diesen Mängel
100 km westlich nicht mehr fahren darf und 100 km östlich dagegen
örtlich viel Geld wert ist.
vermutlich image?
Darüber entscheidet der Sachverständige nicht, dem kommt es nur auf die
Sicherheit an.
Post by Steffen H1
warum sind gebaruchte VW (hier) wesentlich teurer als ... die japaner?
ich schätze das sind 200% und mehr drin
So pauschal kannst du da nicht sagen, wobei ich neulich erstaunt war wie
billig man 9 Jahre alte miniFiats bekommt.

Grüße

Enrico
Matthias Bethke
2008-11-27 19:55:01 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Michael Landenberger
Sie soll dafür sorgen, dass Autos mit defekter Motorsteuerung,
durchgerosteten Schwellern, falscher Bereifung und nicht
vorschriftsmäßiger Beleuchtung rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen werden.
Ja und warum? Wie man anderswo sieht, sind sie offenbar dennoch brauchbar
und sicher. Ich wüsste nicht, dass irgendwo die Straßen mit Toten durch
Autos mit rostenden Schwellern, schwankenden Motordrehzahlen und
verblassenden Blinkern gesäumt sind.
Polen, Slowenien und Tschechien haben die meisten Verkehrstoten in der
EU, Tendenz steigend [http://tinyurl.com/5mtrum,
http://tinyurl.com/55t5gb]. 5444 (neuer Rekord) in 2005, gegenüber
Deutschland mit 5361 (-8% vom Vorjahr), bei mehr als doppelter
Gesamtbevölkerung und fast doppeltem Motorisierungsgrad in Deutschland.
Die USA haben mehr als die doppelte Zahl Verkehrstoter pro Einwohner,
von den beliebten Exportländern deutscher KFZ-Zombies wie Ukraine,
Russland und diversen afrikanischen Ländern gar nicht zu reden.
Post by Frank Werner
Ich vermute eher, dass sich mit dem TÜV eine alte Tradition als Sicherheit
verkauft, um die Branche weiterhin künstlich zu beatmen.
Das ist sicher auch eine Motivation, aber wie man beim Thema Feinstaub
gesehen hat, gäbe es dafür ja wesentlich einfachere Methoden.
--
end
Andreas Cammin
2008-11-28 08:04:23 UTC
Permalink
Post by Matthias Bethke
Polen, Slowenien und Tschechien haben die meisten Verkehrstoten in der
EU, Tendenz steigend [http://tinyurl.com/5mtrum,
http://tinyurl.com/55t5gb]. 5444 (neuer Rekord) in 2005, gegenüber
Deutschland mit 5361 (-8% vom Vorjahr), bei mehr als doppelter
Gesamtbevölkerung und fast doppeltem Motorisierungsgrad in Deutschland.
Die USA haben mehr als die doppelte Zahl Verkehrstoter pro Einwohner,
von den beliebten Exportländern deutscher KFZ-Zombies wie Ukraine,
Russland und diversen afrikanischen Ländern gar nicht zu reden.
Interessant wäre jetzt, ob der Anteil der Unfallursache "Technisches
Versagen" in diesen Ländern höher ist als bei uns, wo diese dank einer
guten technischen Überwachung eigentlich überhaupt keine Signifikanz
aufweist.

Andreas
Johann Mayerwieser
2008-11-28 08:33:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Matthias Bethke
Polen, Slowenien und Tschechien haben die meisten Verkehrstoten in der
EU, Tendenz steigend [http://tinyurl.com/5mtrum,
http://tinyurl.com/55t5gb]. 5444 (neuer Rekord) in 2005, gegenüber
Deutschland mit 5361 (-8% vom Vorjahr), bei mehr als doppelter
Gesamtbevölkerung und fast doppeltem Motorisierungsgrad in Deutschland.
Die USA haben mehr als die doppelte Zahl Verkehrstoter pro Einwohner,
von den beliebten Exportländern deutscher KFZ-Zombies wie Ukraine,
Russland und diversen afrikanischen Ländern gar nicht zu reden.
Interessant wäre jetzt, ob der Anteil der Unfallursache "Technisches
Versagen" in diesen Ländern höher ist als bei uns, wo diese dank einer
guten technischen Überwachung eigentlich überhaupt keine Signifikanz
aufweist.
Auf Grund der fahrweise in so manchem neuen Mitgliedsstaat fallen die
Unfälle durch technisches Versagen in den statistisch unbedeutenden
Bereich.

Liebe Grüße
Hanne
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Andreas Cammin
2008-11-28 09:10:25 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Auf Grund der fahrweise in so manchem neuen Mitgliedsstaat fallen die
Unfälle durch technisches Versagen in den statistisch unbedeutenden
Bereich.
Das ist es ja - überall anders wird gefahren wie die Wildsau, aber wir
Deutsche sind die bösen Raser, weil wir kein Tempolimit haben...

Nee ok.

Andreas
Johann Mayerwieser
2008-11-28 22:47:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Johann Mayerwieser
Auf Grund der fahrweise in so manchem neuen Mitgliedsstaat fallen die
Unfälle durch technisches Versagen in den statistisch unbedeutenden
Bereich.
Das ist es ja - überall anders wird gefahren wie die Wildsau, aber wir
Deutsche sind die bösen Raser, weil wir kein Tempolimit haben...
Nee ok.
Reden wir heute lieber nicht von den deutschen Autofahrern. Bin heute
die A96 gefahren, 4 oder 5 Mal einen PKW mit max 1 m Abstand hinter
mir gehabt, mehrere Male unmittelbar vor mir einer aus dem
Beschleunigungsstreifen rausgezogen...
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Amerika ist die in Wunschträumen oder Albträumen wahrgewordene
Fortsetzung des Abendlandes. (Robert Crumb)
Andreas Cammin
2008-11-29 12:46:58 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Reden wir heute lieber nicht von den deutschen Autofahrern. Bin heute
die A96 gefahren, 4 oder 5 Mal einen PKW mit max 1 m Abstand hinter
mir gehabt, mehrere Male unmittelbar vor mir einer aus dem
Beschleunigungsstreifen rausgezogen...
Trotzdem scheint einer Studie zufolge, von der ich heute im Radio gehört
habe, der Deutsche der beste Autofahrer Europas zu sein. Die rote
Laterne haben die Holländer. Also nichsts was wir nicht schon vorher
gewusst hätten :-)

Andreas
Arne Luft
2008-11-29 15:35:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
der Deutsche der beste Autofahrer Europas zu sein
Sagen die Ausländer über deutsche Autofahrer im Ausland. Das ist das
Resultat des heimischen Straßenrowdytums: Gegenüber anderen schön tun,
um zu kaschieren, was für eine Sau man zu Hause ist.

Wer von Österreich kommend auf eine deutsche Autobahn gerät, kann das
zb bereits wenige km nordwärts hinter Kempten bestätigt finden.
Matthias Bethke
2008-11-28 12:40:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Interessant wäre jetzt, ob der Anteil der Unfallursache "Technisches
Versagen" in diesen Ländern höher ist als bei uns, wo diese dank einer
guten technischen Überwachung eigentlich überhaupt keine Signifikanz
aufweist.
Meiner Erfahrung nach (OK, mehr aus Asien) wird das in den seltensten
Fällen festgestellt. Ob einer gebremst hat und die Bremse nicht wollte
oder gepennt und gar nicht erst aufs Pedal getreten hat, interessiert ja
auch allenfalls für die Statistik, wenn man denn eine führt. Häufiger
dürften eh die Fälle sein, wo einer mit dem als einziges
funktionierenden Standlicht über den "Highway" brettert und jemanden
übersieht oder selbst übersehen wird, oder jemand von dem fahrenden
Christbaum mit Multicolor Blinkenlights und falsch eingestelltem
Flakscheinwerfer geblendet wird und gegen irgendwas fährt. Oder
platzende Schrottreifen, das wird auch immer gern genommen.
--
end
Michael Landenberger
2008-11-26 19:10:43 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Frank Werner
und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Hier gilt dasselbe wie für die Kennzeichenleuchte.
(...)
Post by Michael Landenberger
Die verblassten Blinker wurden beim vorletzten TÜV-Termin im Juni
2005
beanstandet. Trotzdem bekam mein Auto die Plakette, denn das ist kein
gravierender Fehler. Für weniger als 5 Euro konnte ich den Mangel
beheben.
Ich sollte noch hinzufügen, dass die Blinker an meinem Auto klare
Gläser haben und nur die Lampen eingefärbt sind. Das macht einen
Austausch natürlich sehr einfach und vor allem billig. Sollte dein Auto
über farbige Blinkergläser verfügen, die jetzt verblasst sind, dann
muss der ganze Blinker ausgetauscht werden, was die Reparatur natürlich
etwas erschwert. Trotzdem ist sie nicht so aufwendig, dass das Auto
dadurch gleich zum Totalschaden wird. Wer nicht gerade 2 linke Hände
hat, schafft einen Austausch der Blinker sogar u. U. in
Eigeninitiative, wobei einem der Schrotthändler des geringsten
Misstrauens gerne mit preiswerten Ersatz-Blinkern behilflich ist. Ein
gebrauchter Blinker tut's natürlich nur, wenn der nicht ebenfalls
verblasst ist. Wenn das Verblassen ein Serienfehler ist, hat man Pech
und muss neue Blinker kaufen.

Gruß

Michael
Chris
2008-11-27 15:30:10 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Frank Werner
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Wer hat die falschen Reifen montiert? Hinweis: Reifen in der richtigen
Größe kosten in der Regel nicht mehr als die falschen.
LOL!!!
:-)
Chris
Andreas Cammin
2008-11-26 18:45:33 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Unser 99er Ford Focus ist vor 2 Monaten ohne Mängel durch den Tüv
gekommen. Die Schweller sind wie neu, die Reifen haben die richtige
Grösse, und der Motor läuft rund. Was haben wir falsch gemacht?

Andreas
Steffen Stein
2008-11-26 20:05:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Frank Werner
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion
hat, die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte "verblasst"
ist. Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Unser 99er Ford Focus ist vor 2 Monaten ohne Mängel durch den Tüv
gekommen. Die Schweller sind wie neu, die Reifen haben die richtige
Grösse, und der Motor läuft rund. Was haben wir falsch gemacht?
Du hast nicht genug gesucht um einen Grund zum Jammern zu finden.

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Andreas Cammin
2008-11-27 07:38:34 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Du hast nicht genug gesucht um einen Grund zum Jammern zu finden.
Dazu bin ich bei einem Auto, das aussieht und fährt wie fast neu und
Treibstoffkosten von 5-6€/100km verursacht, wirklich zu bequem :-)

Andreas
Steffen Stein
2008-11-27 20:00:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Steffen Stein
Du hast nicht genug gesucht um einen Grund zum Jammern zu finden.
Dazu bin ich bei einem Auto, das aussieht und fährt wie fast neu und
Treibstoffkosten von 5-6€/100km verursacht, wirklich zu bequem :-)
Also mit der Einstellung wird nie ein guter Autofahrer aus Dir, ne ne ne

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Andreas Cammin
2008-11-28 11:19:12 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Andreas Cammin
Post by Steffen Stein
Du hast nicht genug gesucht um einen Grund zum Jammern zu finden.
Dazu bin ich bei einem Auto, das aussieht und fährt wie fast neu und
Treibstoffkosten von 5-6€/100km verursacht, wirklich zu bequem :-)
Also mit der Einstellung wird nie ein guter Autofahrer aus Dir, ne ne ne
deswegen fahr ich derzeit ja auch hauptsächlich Bahn :-P

Andreas
Enrico Dörre
2008-11-26 22:40:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Frank Werner
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion
hat, die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte
"verblasst" ist. Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Unser 99er Ford Focus ist vor 2 Monaten ohne Mängel durch den Tüv
gekommen.
Im August ist mein 99er Golf auch problemlos durch die HU gekommen.
Post by Andreas Cammin
Die Schweller sind wie neu, die Reifen haben die richtige
Grösse, und der Motor läuft rund. Was haben wir falsch gemacht?
Wahrscheinlich hast du deinem Auto gelegentlich mal 5min gewidmet und so
elementare Schäden, die allein niemals zur Plakettenverweigerung führen
wie eine defekte Kennzeichenbeleuchtung, beseitigt.

Grüße

Enrico
Andreas Cammin
2008-11-30 21:08:06 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Andreas Cammin
Unser 99er Ford Focus ist vor 2 Monaten ohne Mängel durch den Tüv
gekommen.
Im August ist mein 99er Golf auch problemlos durch die HU gekommen.
Schwiegermutters "Neuer alter", ein 97er Peugeot 106, wurde kürzlich in
optisch hervorragendem und technisch einwandfreiem Zustand für läppische
1200 Euro angeschafft - mit fast neuer Plakette.

Your car is what you make it...

Andreas

Steffen H1
2008-11-26 18:54:51 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Michael Landenberger
Post by Frank Werner
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und
fahrbereite Auto wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es
für nicht würdig hält, am deutschen Verkehr teilzunehmen
Was ist das für ein Auto? Wie alt ist es und welche Laufleistung hat es
hinter sich? Und welche Mängel hat der TÜV beanstandet? Was würde ihre
Behebung kosten?
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
also kleinigkeiten! fahren darst du aber noch (sonst hätte der tüv das
teil dabehalten).
die reparatur wird in der werkstatt 200 euro kosten (oder weniger)?

für die reifen brauchst du ne freigabe des herstellers, oder neur
(gebrauchte) reifen!

wo ist also das problem?


Grüße aus der Eifel
Steffen
Alfred Weidlich
2008-11-27 06:01:06 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Wahrscheinlich ist der TÜV ein Zugeständnis an die vielen Fahrer, die nicht
zum Gesundheitscheck müssen. Wenn die schon verunfallen, sollen sie
wenigstens in ihrem Auto überleben können.
Einerseits kann der TÜV/Überprüfung nach §57a extrem lästig sein, je
nachdem an was gerade rumgenörgelt wird vom Prüfer.
Aber schaut mal in die Länder wo es sowas nicht gibt.
Durchrostende Böden sind da noch das normalste.
Dass die Bremsen meist nur auf einem Kreis laufen (was hast denn, bremst
doch) ist auch normal.
Habe mal einen Bericht gelesen aus MExiko, dort gibt es zwar eine
Überprüfung aber da werden Fahrzeuge durchgewunken die hätte man bei uns
nicht nur stillgelegt sondern auch den Halter angezeigt wegen Vorsatz
und Gemeingefährdung und Veralberung des Prüfers.
Da war auch eine "Preisliste" angegeben was es kostet dass der Prüfer
wegsieht, besonders teuer war es wenn das Auto ohne fremdhilfe nicht
gestartet werden konnte (Anlasser oder Batterie kaputt).
War nur teurer, man kam doch durch.

Oder in einem Buch über den Mini, da hat der Verfasser versucht in GB
einen gebrauchten Mini zu kaufen.
Bei einem Angebot hat er sich das vor Ort angesehen, der Besitzer hat
bei durchgerosteter Bodenplatte einfach ein weiteres Blech
draufgetackert gehabt.
Der dortigen "Prüfanstalt" hat das scheinbar gereicht.
Oder die Überprüfung von Motorräder, startet das Teil von alleine und
geht das Licht auch dann an wenn der Prüfer den Schalter betätigt ist
alles OK. (Also die Elektrik von Lucas gegen eine von Bosch tauschen :))

Klar dient der TÜV in DE auch dazu alte Autos zu entwerten und um den
Händlern etwas Umsatz zu bescheren.
Aber wo soll man die Grenze ziehen?
Erst wenn es sichtbar durchknickt stillegen oder erst wenn garkeine
Bremsen mehr gehen?
news.t-online.de
2008-11-27 12:10:06 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Post by Michael Landenberger
Post by Frank Werner
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und
fahrbereite Auto wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es
für nicht würdig hält, am deutschen Verkehr teilzunehmen
Was ist das für ein Auto? Wie alt ist es und welche Laufleistung hat es
hinter sich? Und welche Mängel hat der TÜV beanstandet? Was würde ihre
Behebung kosten?
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat, die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Zwei böse Fehler: Rostloch und Reifengröße.
Die Leerlaufdrehzahl ist für die ASU relevant, die HU interessiert das
nicht.
Mit der Reifengröße kann Dir die Rennleitung Ärger machen.
Bei der Leerlaufdrehzahl kann schon ein Abklemmen der Batterie Wunder
wirken.
Andreas Cammin
2008-11-27 13:26:30 UTC
Permalink
Post by news.t-online.de
Zwei böse Fehler: Rostloch und Reifengröße.
Die Leerlaufdrehzahl ist für die ASU relevant, die HU interessiert das
nicht.
Mit der Reifengröße kann Dir die Rennleitung Ärger machen.
Bei der Leerlaufdrehzahl kann schon ein Abklemmen der Batterie Wunder
wirken.
Eben. Alles nichts was einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten
würde. Selbst wenn die Rechnung vierstellig ausfiele, von den ~3000EUR,
die ein 99er Focus mindestens kosten würde, ist das noch weit entfernt.

Andreas
Volker Neurath
2008-11-27 18:36:46 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Der Wagen aus dem Jahr 1999 darf nicht mehr fahren, weil der Schweller
hinten rechts ein Rostloch hat,
Tragendes Teil => böse.
Post by Frank Werner
die Kennzeichenleuchte keine Funktion hat,
nur Birne durchgebrannt?
Ansonsten: ja, die Kennzeichenbeleuchtung gehört zur Notwendigen
ausstattung. Solltest du eigentlich wissen.
Post by Frank Werner
die Leerlaufdrehzahl stark schwankt
Interessiert nur bei der ASU.
Post by Frank Werner
und die Blinkleuchte "verblasst" ist.
Wie stark "verblasst"?
Post by Frank Werner
Außerdem hat es die falsche Reifengröße (zu klein).
Nicht eingetragene größe? => Böse. solltest du eigentlich wissen.
Post by Frank Werner
Frage ich doch: Was soll also die TÜV-Prüfung eigentlich noch?
Rostlauben wie deine von uneinsichtigen Fahrern wie dir stillegen. Zu Recht.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
frank paulsen
2008-11-26 14:42:50 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es für nicht würdig hält, am deutschen
Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich, ob wir das
einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.
ich habe im sommer eine dreissig jahre alte kiste ueber den TÜV gebracht
und gleich das H-kennzeichen abgestaubt. wenn man seine geraetschaften
pfleglich behandelt geht das also.

(die anpassung an die aktuellen abgasnormen war allerdings mit EUR 1700
relativ heftig. dafuer ist auch das gruene bapperl drauf, seit dem
jahreswechsel)
--
frobnicate foo
Steffen Stein
2008-11-26 18:19:26 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Hallo,
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es für nicht würdig hält, am
deutschen Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich,
ob wir das einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.
können wir das wirklich? Wie geht das?
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte. Dort sind deutsche
Autos sehr beliebt. Hierzulande erhält man die Plakette für Mängel, die
dort überhaupt niemandem auffallen würden.
In Japan müssen alle zwei Jahre Bremsen etc. komplett getauscht werden - da
kann man auch regelmässig jede Menge junge Gebrauchte abstauben.

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Alfred Weidlich
2008-11-27 05:50:38 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte. Dort sind deutsche
Autos sehr beliebt. Hierzulande erhält man die Plakette für Mängel, die
dort überhaupt niemandem auffallen würden.
In Japan müssen alle zwei Jahre Bremsen etc. komplett getauscht werden - da
kann man auch regelmässig jede Menge junge Gebrauchte abstauben.
Interessant.
Was alles der Bremsen muss dort getauscht werden, nur die Beläge oder
auch die SCheiben oder gleich die Leitungen mit?
Steffen Stein
2008-11-27 20:04:02 UTC
Permalink
Post by Alfred Weidlich
Post by Steffen Stein
Post by Frank Werner
Meine anderen zwei Autos fahren übrigens noch sehr gut in den
Nachbarländern herum, wie mir der Verkäufer zusicherte. Dort sind
deutsche Autos sehr beliebt. Hierzulande erhält man die Plakette für
Mängel, die dort überhaupt niemandem auffallen würden.
In Japan müssen alle zwei Jahre Bremsen etc. komplett getauscht werden -
da kann man auch regelmässig jede Menge junge Gebrauchte abstauben.
Interessant.
Was alles der Bremsen muss dort getauscht werden, nur die Beläge oder
auch die SCheiben oder gleich die Leitungen mit?
IIRC - auch die Leitungen - Mist, ich find die Quelle grad nicht, Tante
Google hat bei Japan+Auto+Bremsen schlichtweg zu viel Treffer
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Manfred Albat
2008-11-26 18:35:44 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Hierzulande erhält man die Plakette für Mängel, die dort überhaupt
niemandem auffallen würden.
Mich würde interessieren, bei welche TÜV-Stationen man
diese Plaketten kriegen kann. Man weiß ja nie...
--
Manfred Albat
der computer rechnet, der mensch zählt!
Chris
2008-11-27 15:28:24 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Hallo,
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche T?V es f?r nicht w?rdig h?lt, am deutschen
Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich, ob wir das
einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.
Meine anderen zwei Autos fahren ?brigens noch sehr gut in den Nachbarl?ndern
herum, wie mir der Verk?ufer zusicherte. Dort sind deutsche Autos sehr
beliebt. Hierzulande erh?lt man die Plakette f?r M?ngel, die dort ?berhaupt
niemandem auffallen w?rden.
Insofern profitiert man dort von der deutschen Gr?ndlichkeit: billige Autos,
die ausgezeichnet fahren und gut in Schuss sind.
Fahr einfach zur Autoklitsche um die Ecke.
Hab ich auch immer so gemacht.
Der Typ hat mit dem Tüv-Prüfer, der einmal im Monat vorbeikam, dann immer ein
paar Pils getrunken, und dann gabs auch mal ne Plakette trotz kaputtem Auspuff
und gesprungener Frontscheibe.
Darfste halt alles nicht so eng sehen.
Gruss,
Chris
Lars Krieger
2008-11-28 23:35:08 UTC
Permalink
Post by Frank Werner
Hallo,
da ich nun das mittlerweile dritte gute, sichere und fahrbereite Auto
wegwerfen muss, weil der Deutsche TÜV es für nicht würdig hält, am deutschen
Verkehr teilzunehmen (was es seit Jahren tut), frage ich mich, ob wir das
einzige Land sind, das so aus Nichts viel Geld generiert.
Frank Werner
Eigentlich lese ich Deine Beiträge recht gerne, weil sie doch für
gewöhnlich von einer gesunden Realitätswahrnehmung zeugen.

Hier jedoch bist Du völlig auf dem Holzweg: Nicht eingetragene
Reifengröße (egal ob es physikalisch besser paßt, Du weißt vorher, daß
Du für alles was der Hersteller nicht freigibt eine Eintragung brauchst)
und ein Rostloch an tragenden Teilen - und Du beschwerst Dich, keinen
TüV mehr zu bekommen.

Bring die Sachen in Ordnung und gut ist.

Ich bin selber im Fast- Youngtimer Sektor unterwegs (E30 mit 17 Jahren)
und weiß, dass es bescheuerte TüV Prüfer gibt, aber wenn das Auto
gepflegt aussieht und man selbst den Eindruck macht, etwas von der
Materie zu verstehen, bzw. Mängel beseitigen zu lassen gewillt ist, wird
einem äußerst selten die Plakette [1] verweigert.

-lk-

[1] Mir wurde sie einmal verweigert weil eine Beule im Bremsschlauch
war. Als ich jedoch in der Lage war, den Wagen 3 Stunden später mit
neuer Bremsleitung vorzuführen habe ich die Plakette auch anstandslos nd
ohne Extra-kosten bekommen. War zu dem Zeitpunkt (2006) ein 13 Jahre
alter Polo.
Loading...