Detlev
2004-10-18 15:03:36 UTC
Hallo,
heute passiert: Regennasse Fahrbahn und dann eine deftige Ölspur über
mehrere 100mtr Länge auf der Fahrbahn. Stadtmeiserei ist zwar schon am
abstreuen, jedoch hat noch lange nicht alles abgedeckt. Nun kommt es
ca. 2,5km später zu einem Unfall. Obwohl fast Schritttempo gefahren
wurde und mindestens 2-3 Wagenlängen bis zum Vordermann Platz war,
kommt es beim normalen Bremsen zum Auffahrunfall, da der Wagen einfach
keine Haftung mehr hatte.
Zur Erklärung muss man dazu sagen das es sich um einen Suzuki Vitara
handelt mit 255er Breitreifen handelt. Es konnte keinerlei
Bremswirkung erzielt werden, so das der Wagen des Vordermannes
natürlich erheblichen Schaden aufweist.
Wenn nun der Fahrer oder Halter zu dem Fahrzeug gefunden wird, welches
das Öl verloren hat, wie gut stehen da die Chancen nach dem
Verursacherprinzip 'abzurechnen'? Eigener Schaden, Fremdschaden und
überhaupt?
MfG
Detlev
heute passiert: Regennasse Fahrbahn und dann eine deftige Ölspur über
mehrere 100mtr Länge auf der Fahrbahn. Stadtmeiserei ist zwar schon am
abstreuen, jedoch hat noch lange nicht alles abgedeckt. Nun kommt es
ca. 2,5km später zu einem Unfall. Obwohl fast Schritttempo gefahren
wurde und mindestens 2-3 Wagenlängen bis zum Vordermann Platz war,
kommt es beim normalen Bremsen zum Auffahrunfall, da der Wagen einfach
keine Haftung mehr hatte.
Zur Erklärung muss man dazu sagen das es sich um einen Suzuki Vitara
handelt mit 255er Breitreifen handelt. Es konnte keinerlei
Bremswirkung erzielt werden, so das der Wagen des Vordermannes
natürlich erheblichen Schaden aufweist.
Wenn nun der Fahrer oder Halter zu dem Fahrzeug gefunden wird, welches
das Öl verloren hat, wie gut stehen da die Chancen nach dem
Verursacherprinzip 'abzurechnen'? Eigener Schaden, Fremdschaden und
überhaupt?
MfG
Detlev