Discussion:
Sixt steigt ins Carsharing ein
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Nehls
2008-06-11 13:15:20 UTC
Permalink
"Immer mehr Menschen in den europäischen Metropolen wünschen eine
flexible und umfassende Mobilität, ohne die festen und steigenden Kosten
für ein eigenes Fahrzeug tragen zu müssen", sagte der
Sixt-Verantwortliche für den Bereich Operations, Detlev Pätsch.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,559055,00.html
h***@freenet.de
2008-06-11 17:38:46 UTC
Permalink
Post by Ulrich Nehls
"Immer mehr Menschen in den europäischen Metropolen wünschen eine
flexible und umfassende Mobilität, ohne die festen und steigenden Kosten
für ein eigenes Fahrzeug tragen zu müssen", sagte der
Sixt-Verantwortliche für den Bereich Operations, Detlev Pätsch.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,559055,00.html
Ja und? Das ganze hat schon Bart.
http://www.stattauto-muenchen.de/

In der USA gab es schon lange. man nannte es Car Rental.
Kaum ein New Yorker hat eigene PKW, sie fliegen sonstwohin
und "sharen" ein rental car auf die schnelle. Dazu gab es
schon immer "Clubs" und ähnliche Konstruktionen.

#
Enrico Dörre
2008-06-13 08:05:40 UTC
Permalink
Post by h***@freenet.de
Post by Ulrich Nehls
"Immer mehr Menschen in den europäischen Metropolen wünschen eine
flexible und umfassende Mobilität, ohne die festen und steigenden Kosten
für ein eigenes Fahrzeug tragen zu müssen", sagte der
Sixt-Verantwortliche für den Bereich Operations, Detlev Pätsch.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,559055,00.html
Ja und? Das ganze hat schon Bart.
http://www.stattauto-muenchen.de/
Blöderweise gibt es allein im München über 4 Anbieter, der von mir aus
nächste ich blöderweise der Kleinste so das ich da dann eher Angst habe
kein Auto zu bekommen. Bei grösseren Anbietern gibts vielleicht auch mal
in der Nähe kein Auto aber dann fährt man halt zu einer anderen Station.
Wenn es nur einen grossen gäbe wäre das Angebot wesentlich attraktiver.

Grüße

Enrico
Alexander Reiter
2008-06-13 11:45:16 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by h***@freenet.de
Ja und? Das ganze hat schon Bart.
http://www.stattauto-muenchen.de/
Daß Sixt Carsharing nicht erfunden hat, ist klar. Trotzdem interessant,
daß auch große klassische Autovermieter da einsteigen möchten.
Post by Enrico Dörre
Blöderweise gibt es allein im München über 4 Anbieter, der von mir aus
nächste ich blöderweise der Kleinste so das ich da dann eher Angst habe
kein Auto zu bekommen. Bei grösseren Anbietern gibts vielleicht auch mal
in der Nähe kein Auto aber dann fährt man halt zu einer anderen Station.
Wenn es nur einen grossen gäbe wäre das Angebot wesentlich attraktiver.
Nun, die Situation gibt's in Österreich, wo Denzel praktisch konkurrenzlos
den gesamten Markt beherrscht. Und das resultiert in entsprechend
gesalzenen Preisen von 50 - 70 Cent pro Kilometer. Und um _das_ Geld kann
ich genauso gut auch Taxi fahren. Denn im Taxi muß ich nur die Strecke
zahlen, die ich tatsächlich benötige, und habe keine Leerfahrt vom und
zum Standplatz, und muß dabei nicht mal einen Finger rühren.

Zugegeben es geht auch anders. In der Schweiz hat der größte Anbieter
Mobility die gleichen Preise in Rappen (und zudem viel mehr Standplätze).
Allerdings ist das Carsharing dort auch genossenschaftlich organisiert.
Ulrich Nehls
2008-06-13 14:47:53 UTC
Permalink
Und das resultiert in entsprechend gesalzenen Preisen von 50 - 70
Cent pro Kilometer. Und um _das_ Geld kann ich genauso gut auch Taxi
fahren.
Wirklich auf alle Strecken?

Ich meine - eine Einkaufstour in der Stadt mag ja noch angehen, aber
hunderte Kilometer mitsamt Taxler kommen doch ganz schön teuer, oder?
Jens Müller
2008-06-13 18:13:19 UTC
Permalink
Post by Ulrich Nehls
Und das resultiert in entsprechend gesalzenen Preisen von 50 - 70
Cent pro Kilometer. Und um _das_ Geld kann ich genauso gut auch Taxi
fahren.
Wirklich auf alle Strecken?
Ich meine - eine Einkaufstour in der Stadt mag ja noch angehen, aber
hunderte Kilometer mitsamt Taxler kommen doch ganz schön teuer, oder?
Für hunderte Kilometer nimmt man einen Mietwagen (ggf. Oneway), kein
Carsharing-Auto.
h***@freenet.de
2008-06-15 16:06:55 UTC
Permalink
Post by Jens Müller
Post by Ulrich Nehls
Und das resultiert in entsprechend gesalzenen Preisen von 50 - 70
Cent pro Kilometer. Und um _das_ Geld kann ich genauso gut auch Taxi
fahren.
Wirklich auf alle Strecken?
Ich meine - eine Einkaufstour in der Stadt mag ja noch angehen, aber
hunderte Kilometer mitsamt Taxler kommen doch ganz schön teuer, oder?
Für hunderte Kilometer nimmt man einen Mietwagen (ggf. Oneway), kein
Carsharing-Auto.
Pfeiffe auf "carsharing", es soll die Mietwageninfrastruktur wie in
der
USA geben, zu ähnlich günstigen Preisen. Dann brauchen Stadtbewohner
kein Auto, genauso wie die Einwohner von Manhatten.
#
frank paulsen
2008-06-15 16:26:35 UTC
Permalink
Post by h***@freenet.de
Pfeiffe auf "carsharing", es soll die Mietwageninfrastruktur wie in
der
USA geben, zu ähnlich günstigen Preisen. Dann brauchen Stadtbewohner
kein Auto, genauso wie die Einwohner von Manhatten.
ich weiss jetzt nicht, welche einwohner von 'Manhatten' du da so im kopf
hast, aber die masse an teuren taxis und nicht weniger teuren mietwagen
dort ergibt sich ja primaer aus dem grundlegenden nichtvorhandensein von
parkplaetzen. ('teuer' relativ zu den kosten eines selbstgenutzten PKW)

tatsaechlich wohnen und arbeiten da in der masse einfach sehr reiche
leute, und die anderen fahren mit dem OePV. wer im lieferverkehr
unterwegs ist, beisst in den sauren apfel und nimmt einen beifahrer mit,
was auch nicht furchtbar billig sein kann.
--
frobnicate foo
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...